Beim Brand von Notre Dame blieb das Altarkreuz unversehrt. Ein Symbol?
Eine Reliquie - die Dornenkrone - konnte von Grabesrittern aus der brennenden Notre Dame gerettet werden. Welche Bedeutung bleibt zurück von Jesu Leiden - auch durch die Dornenkrone?
Wie seine Leiden,, wurden auch seine Auferstehung und Himmelfahrt vorhergesagt. Jesus lebte nicht nur auf den Tod hin, sondern auf die Auferstehung und die Rückkehr in den Himmel.
Der Herr Jesus kam, um Sünder zur Buße zu rufen. Wer hörte und kam, wurde gerettet. Wer ihn ablehnte, setzte eine Trennung zwischen sich und den Sohn Gottes, zwischen sich und seine Jünger.
Mit Sehnsucht sehnte und sehnt der Herr sich nach Gemeinschaft mit denen, die er liebt. Damals beim letzten Passah, heute beim Gedächtnismahl. Und für unser ganzes Leben.
Der Herr hatte seinen Gott "stets vor sich gestellt". Das war seine Perspektive, auch in den letzten Stunden seines Lebens. Der heilige Gott, der Vater - der stand ihm vor Augen. Das gab ihm Fri...
Jesus lebte inmitten von Sündern und er starb zwischen zwei Sündern. Der Heilige war gekommen, um Sünder zu suchen, zur Buße zu rufen und zu erretten.
Immanuel - der "Gott mit uns" ist am Kreuz ohne Gott - damit wir ewig mit Gott Gemeinschaft haben ... wenn wir glauben, dass Jesus unsere Sünden getragen hat.
In seinen letzten Stunden war der Herr seinen Jüngern zugewandt und dachte in Liebe an sie, nicht an sich.
in einer moralisch finsteren Welt braucht man Licht - Jesus kam als das herrliche, gute, reine, heilende Licht. Er brachte die Wahrheit, er stand für die Wahrheit - und er war selbst die Wahrhei...